Kamerun

Vive le Président

Von der Grenze im Süden – von den Kolonialmächten teilweise „mit dem Lineal“ gezogen – reicht das Land keilförmig nach Norden bis zum Tschadsee; die nationalen Grenzen decken sich kaum mit anderen – natürlichen, ökonomischen, kulturellen, vorkolonial-politischen, sprachlichen – Grenzen. Nord- und Mittelkamerun lagen im Einflussbereich grosser Reiche, die ihre Kernlande im Tschadseeraum oder in Nordnigeria hatten. Die Einwanderung der Fulbe brachte die Islamisierung des Nordens. ....

>>> kurze Geschichte Kameruns

INFO Kamerun

BIB allgemein

BIB Biographie & politische Schriften

BIB Geschichte

BIB Gesellschaft_Kultur_Bildung

BIB Politik & Zeitgeschichte

BIB Widerstand

BIB Wirtschaft & Entwicklung